Business & Sanctions Consulting Network

Sich mit internationalen Sanktionen auskennen

Wenn ein Land die internationalen Regeln und Menschenrechte nicht einhält, können die Vereinten Nationen, die EU, die USA und natürlich andere Länder Sanktionen verhängen. Diese internationalen Sanktionen beinhalten Risiken für Unternehmer, die international handeln: Eine Zahlung die gestoppt wird, waren die nicht durchkommen, eine hohe Geldstrafe oder eine Schädigung ihres Rufs. Für exportierende Unternehmen ist es oft schwierig diese Risiken im Voraus abzuschätzen. BSCN kann Ihnen helfen Sanktionsrisiken rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern.

Ihr Geschäft läuft gut, oder?
Alle Exportlizenzen sind ordnungsgemäß organisiert, aber wie steht es mit Ihren Finanztransaktionen?
Haben Sie sich jemals gefragt, wie umfassend Sie den Export sehen?
Es kommt darauf an worauf Sie am meisten achten.
Was wissen Sie eigentlich über die Via-Länder? Wissen Sie, was Sie (nicht) wissen?
Wahr, es sieht nicht nur komplex aus, das ist es! Und… es gibt einen Ausweg.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Fokus richtig ist.
Dass Sie die richtige Unterstützung und Expertise erhalten, damit Sie Ihr Geschäft weiterhin gut betreiben können.

Was bietet BSCN

BSCN macht internationale Sanktionsgesetze und -bestimmungen überschaubar durch Ratschläge, Schulungen und aktuellen Informationen. Wir bieten praktische Tools, die Ihr Unternehmen reibungslos durch die komplexen Regeln führen.

Wer sind wir

Als BSCN sind wir bereits ein multidisziplinäres Team. Wir arbeiten mit Experten aus anderen relevanten Bereichen zusammen. Dank dieser professionellen Mischung können wir immer maßgeschneiderte Lösungen liefern.

Martijn Feldbrugge

Martijn Feldbrugge

Nach einem Leben in IT und Projektmanagement schloss Martijn Feldbrugge (1962) in 2005 sein betriebswirtschaftliches Studium mit Auszeichnung ab. Anschließend spezialisierte er sich auf den Bereich (Compliance) von Sanktionen und Exportkontrollen. Er ist Sanktionsberater, Problemlöser mit Leib und Seele, Projektleiter, Programmmanager und Prozessmanager mit einem gründlichen IT-, Finanz- und Geschäftshintergrund und viel Einfühlungsvermögen für die Organisation seiner Kunden.

Scott Nance

Associate: Scott Nance

Scott Nance (1957) ist ein Anwalt für internationales Handels- und Investmentrecht in Washington, DC. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Beratung von Finanzinstituten und andere Unternehmen im Hinblick auf die wirksame und wirtschaftliche Einhaltung von Wirtschaftssanktionen und Gesetzen zur Bekämpfung von Geldwäsche. Scott unterstützt Kunden bei der Formulierung ihrer Compliance-Richtlinien und -Verfahren. Konzipieren und Implementieren von Sanktionen und Compliance-Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML); Transaktionen überprüfen und Lizenzen beantragen und unterstützt bei der Untersuchung möglicher Verstöße gegen die Sanktionsgesetze.

FAQ

Was sind Sanktionen und Exportkontrollen?

Sanktionen sind Zwangsmaßnahmen, um - vorzugsweise - eine Änderung der Politik zu erzwingen oder zumindest ein Urteil über eine bestimmte Politik deutlich zu machen. Sanktionen können gegen Länder, aber auch gegen Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen gerichtet sein.

Exportkontrollen sind Maßnahmen, die den Handel mit bestimmten Waren verbieten oder einschränken. Betrachten Sie beispielsweise Blutdiamanten, Militärgüter oder sogenannte Güter mit doppeltem Verwendungszweck: Gegenstände, die sowohl für zivile, als auch für militärische Zwecke verwendet werden können. Bestimmte Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Handel, mit diesen Waren, sind häufig eingeschränkt, wie zum Beispiel der Zahlungsverkehr. Im Gegensatz zu Sanktionen richten sich Exportkontrollen nicht in erster Linie gegen eine andere Partei; Sie wurden durch die Innen- oder Außenpolitik veranlasst, beispielsweise die eigene Sicherheits- oder Handelsposition zu verbessern.

Welche Art von Sanktionen gibt es?

Es wird zwischen Wirtschaftssanktionen und Finanzsanktionen unterschieden.

Es gibt drei Arten von Wirtschaftssanktionen:

  1. Einreise- und Visabeschränkungen für bestimmte Personen;
  2. Embargo für den Import und / oder Export bestimmter Waren, Technologien und Dienstleistungen. Das bekannteste Beispiel ist ein Waffenembargo;
  3. Einfuhrzölle, Kontingente, Lizenzkosten und administrative Schwellenwerte.

Es gibt zwei Arten von finanziellen Sanktionen:

  1. Einfrieren von Geldern;
  2. Verbotene oder eingeschränkte Dienstleistung (zum Beispiel durch eine Melde- oder Lizenzpflicht).

Welche Art von Embargos gibt es?

Die meisten Embargos sind direkte Embargos für bestimmte Personen, Organisationen oder Länder. Denken Sie an Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen oder Zollbestimmungen für bestimmte Produkte, Technologien oder Dienstleistungen. Beispielsweise ist für den Import oder Export von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck häufig eine Genehmigung erforderlich, da diese Güter auch für militärische Zwecke verwendet werden können.

Darüber hinaus bestehen indirekte Embargos, wie beispielsweise eine negative Empfehlung für den Import oder Export bestimmter Waren, Technologien und / oder Dienstleistungen. Das kann man auch nicht einfach beiseite legen.

Wer verhängt Sanktionen und Exportkontrollen?

Alle Länder der Welt, wobei die meisten Länder ihre Gesetze und Vorschriften auf UN-Resolutionen stützen. Darüber hinaus gibt es Länder mit zusätzlichen Vorschriften, wie die USA und die EU einschließlich ihrer Mitgliedstaaten. Befreundete Länder halten sich häufig an diese zusätzlichen Vorschriften. Australien und das Vereinigte Königreich folgen beispielsweise amerikanischen Regeln.  

Welche Sanktionen und Exportkontrollen gelten für meine Transaktionen?

Bei internationalen Transaktionen müssen Sie verschiedene Maßnahmen berücksichtigen, die möglicherweise zutreffen.

  1. Lokale Sanktionen und Exportkontrollen. Am wichtigsten sind die Sanktionen und Exportkontrollen des Landes, in dem Sie sich gerade befinden;
  2. Zusätzliche lokale Sanktionen und Ausfuhrkontrollen aus allen anderen an einer Transaktion beteiligten Ländern: Herkunftsland, Ausfuhrland, Länder in denen der Transport durchgeführt wird, Einfuhrland, Land der endgültigen Verwendung, Länder der beteiligten Banken, das Land des Finanziers oder Versicherers usw.;
  3. cSanktionen und Exportkontrollen des Landes, in dem sich der Hauptsitz des Unternehmens befindet;
  4. Sekundärsanktionen in den USA: Die USA haben Sanktionen verhängt, die auch dann gelten, wenn die USA nicht an der Transaktion beteiligt sind. Dies betrifft beispielsweise Geschäfte mit dem Iran. Die USA können dann beschließen, dass eine Bank, die eine Zahlung ausführt, möglicherweise keine USD-Konten in den USA mehr führen darf oder das nicht in den USA ansässige Unternehmen auf ihre Sanktionsliste aufgenommen werden.

Es kann auch sein, dass das Management Ihres eigenen Unternehmens nicht möchte, dass bestimmte Transaktionen erleichtert werden. Auch dies ist entscheidend für die Entscheidung, ob eine Transaktion ausgeführt werden darf.

Welche Konsequenzen können Sanktionen haben?

  1. Geldstrafen;
  2. Ausschluss der Teilnahme am Finanzsystem;
  3. Einfrieren von finanziellen Vermögenswerten;
  4. Nichtausführung oder Ablehnung von Transaktionen;
  5. Strafrechtliche Verfolgung von Personen (Geldstrafe, Freiheitsstrafe);
  6. Reputationsschaden.

Wo finde ich Informationen zu den aktuellen Sanktionsgesetzen und -bestimmungen für den internationalen Handel?

  1. Für Einzelpersonen oder Organisationen können Sie die Sanktionslisten aller an der Transaktion beteiligten Länder einsehen. Für die EU finden Sie diese hier, für die Niederlande gibt es zum Beispiel zusätzliche Listen, die Sie hier finden. Für die USA gibt es sie hier und hier. Darüber hinaus können Sie nach einem Lieferanten suchen, der Ihnen eine Anwendung zur Verfügung stellt, mit der Sie nach Namen suchen können. Zum Beispiel SDNSearch, Thomson Reuters und Worldcheck;
  2. Für alle an der Transaktion beteiligten Länder können Sie anhand der Sanktionslisten der verschiedenen Länder überprüfen, ob sie von einem der beteiligten Länder sanktioniert wurden. Für die EU finden Sie hier eine Übersicht, für die USA hier. Sie können auch einen Lieferanten suchen, der Ihnen einen Einblick in das Sanktionsrisiko der verschiedenen Länder gibt, z. B. SanctIO;
  3. Für Waren, Technologien und Dienstleistungen können Sie überprüfen, ob sie von einem der beteiligten Länder sanktioniert wurden, indem Sie die Sanktionen und Exportkontrollen der verschiedenen Länder konsultieren. Um festzustellen, ob es sich um militärische Güter handelt, finden Sie hier Informationen zur EU und hier zur doppelten Verwendung. Ähnliche Informationen sind in den USA erhältlich. Hier finden Sie Informationen zu militärischen Gütern und hier zu Gütern mit doppeltem Verwendungszweck. In Bezug auf Blutdiamanten finden Sie hier Informationen, die von den meisten Ländern der Welt übernommen wurden.
  4. Schließlich müssen Sie für Aktivitäten gesunden Menschenverstand verwenden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass eine Transaktion mit kontroversen Aktivitäten zusammenhängt, ist es ratsam, die Geschäftsleitung um eine Entscheidung zu bitten oder möglicherweise einen externen Experten hinzuzuziehen.

Was ist das Besondere an den amerikanischen Sanktionsbestimmungen?

Die amerikanische Gesetzgebung spielt eine häufigere Rolle als auf den ersten Blick zu erwarten, und zwar sobald ein "Amerikaner" an der Transaktion beteiligt ist. In diesem Zusammenhang ist ein Amerikaner jede Person mit amerikanischer Staatsangehörigkeit, jede Person mit einer Green Card, jede nach amerikanischem Recht gegründete juristische Person und jede andere Person, die sich derzeit in Amerika aufhält. Selbst wenn es sich bei einer Transaktion um eine Ware, Technologie oder Dienstleistung mit amerikanischem Ursprung handelt, gilt möglicherweise die amerikanische Gesetzgebung.

So ist beispielsweise ein Export von in Euro bezahlten Autos in den Iran nicht zulässig, wenn der Geschäftsführer des Unternehmens aus den USA der Transaktion zustimmt. In diesem Fall ist der CEO auch nach US-amerikanischem Recht strafbar.  

Auf welche Warnsignale (sogenannte "rote Fahnen") kann ich achten?

Nachfolgend finden Sie eine Liste der häufigsten Fälle, in denen Sie wachsam sein müssen. Aber denken Sie daran: Es gibt viele weitere, auch branchenspezifische.

  1. Eine an der Transaktion beteiligte Person oder Einrichtung befindet sich auf einer der Sanktionslisten;
  2. Eine an der Transaktion beteiligte Person oder Einrichtung würde es vorziehen, so wenig oder gar keine Informationen wie möglich bereitzustellen;
  3. Der Importeur antwortet vage oder ausweichend, wenn er gefragt wird, wo die Waren verwendet werden sollen;
  4. Der fortgeschrittene Charakter des Produkts entspricht nicht dem Entwicklungsstand des Landes des Importeurs;
  5. Die Lieferung erfolgt in bar, wobei die Zahlung in der Regel über eine Bank abgewickelt wird;
  6. Der Transporteur oder das Logistikunternehmen befindet sich als Endbenutzer auf den Dokumenten;
  7. Der Versandweg ist für das Produkt oder das Land, in das es exportiert wird, nicht normal;
  8. Dokumente sind gefälscht oder andere (Export-) Dokumente stimmen nicht überein;
  9. Die Informationen in Bezug auf die Transaktion wurden gelöscht, geändert oder sind eindeutig nicht korrekt;
  10. Es gibt keine plausible Adresse, es handelt sich um eine seltsame Transaktion oder um überraschende Beteiligte, ohne einen plausiblen Grund dafür. Eine unlogische Position eines Zahlungskontos, einer der an der Transaktion beteiligten Parteien, kann auch bedeuten, dass etwas nicht stimmt;
  11. Eine Partei hat in der Vergangenheit versucht, Sanktionen und Exportkontrollen zu umgehen oder auszuweichen.

Bitte kontaktieren Sie uns